Laufende Projekte

»In Zeiten des Verrats«
In Zeiten des Verrats. Macht, Wahrheit und Subjektivität Wenn Verrat in den Blick der Wissenschaft gerät, so geht es meistens um die dahinterstehende ‚Logik des Geheimnisses‘. Im Mittelpunkt des hier vorgeschlagenen Projekts stehen dagegen die Subjektivitätseffekte und affektiven Qualitäten des Verratsgeschehens — eine Seite des Verrats, die aufgeregt diskutiert, aber nur selten theoretisch betrachtet wird. weiterlesen...

»Lichtverhältnisse«
Lichtverhältnisse. Momente einer medialen Historiographie des Lichts In dem Projekt geht es um eine Erkundung der Zusammenhänge von Licht, Wahrheit und Wissen in der Frühen Neuzeit. Ausgangspunkt der Betrachtung ist auf der einen Seite das Wissen vom Licht (wie auch die entsprechenden Formen der Unwissenheit oder des Nichtwissens), auf der anderen Seite das „Licht des weiterlesen...

»Medien/Geschichte«
Medien/Geschichte: Der Schrägstrich zwischen Medien und Geschichte soll signalisieren, dass es hier nicht einfach um Mediengeschichte geht – verstanden als Erzählung von all den Medien, die ›in der Geschichte‹ vorkommen. Vielmehr sollen beide Begriffe durch den jeweils anderen genauer befragt werden: Wie lässt sich die geschichtliche Gewordenheit von Medien fassen, und was heißt Geschichte, wenn weiterlesen...

»Mimesis Tropical«
Mimesis Tropical. Stile der Nachahmung in den brasilianischen Jesuitenmissionen Das Projekt beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel mimetischer Praktiken in den brasilianischen Jesuitenmissionen des 16. und 17. Jahrhunderts. Auf der einen Seite interessiert es sich für das, was man als mimetischen Modus der Kolonialherrschaft bezeichnen kann; auf der anderen Seite geht es um die allgemeinere Frage, weiterlesen...